Glück II
Schuhe sind natürlich keine Beziehungen. In der Regel sollte man von ersterem mehr haben :)
Mein Freund sagte, dass er auch schonmal das Gefühl hatte, alles sei perfekt und dann wurde er enttäuscht. Das perfekte war nur scheinbar perfekt, weil es das PERFEKTE in der Realität gar nicht gibt. Perfektion existiert schlichtweg gar nicht. Aber ich bin der Meinung, dass nur weil sich eine vermeintliche Perfektion als Enttäuschung herausstellt, das nicht für alle anderen Sachen gelten muss. Wieder zum Schuhbeispiel: ich kaufe Schuhe, die im Laden perfekt passen. Kaum zuhaus bekomme ich Blasen von den Schuhen. Aber niemand hat sie enger genäht. Manchmal ist das eben so. Die Schuhe bringe ich zurück. Kaufe ich mir aber Schuhe, die zu groß sind, weil ich einfach unbedingt Schuhe haben wollte (die könnten ja morgen alle ausverkauft sein), trage sie ein paar Wochen und sehe dann ganz tolle Schuhe im Laden (scheinbar hat sich die Befürchtung, dass alle schuhe vom Erdboden verschwunden sein werden, nicht bewahrheitet). Da ich schon Schuhe gekauft habe und das nächste monatliche Schuhbudget auch noch auf sich warten lässt, kann ich mir diese (eventuell perfekten) Schuhe nicht kaufen, weil ich mich vorher schon mit den zu großen abgefunden habe. Vielleicht gibt es die Schuhe nächsten Monat noch in meiner Größe, aber höchst wahrscheinlich werden sie vergriffen sein. Das passiert ein paar Mal und schon bleibt man bei den zu großen Schuhe. Man bekommt schmerzende Füße, aber man behält die Schuhe, denn man hat sie schon so lange und bestimmt gibt es eh keine besseren. Klar ist das sehr abstrakt Beziehungen und Glückseeligkeit durch Schuhe auszudrücken, aber mein bester Freund hat verstanden, was ich meine, auch wenn er meine ansichten weiterhin nicht teil... eine Frau hätte ich mit den Schuhstories überzeugt, ganz sicher!
Mein Freund sagte, dass er auch schonmal das Gefühl hatte, alles sei perfekt und dann wurde er enttäuscht. Das perfekte war nur scheinbar perfekt, weil es das PERFEKTE in der Realität gar nicht gibt. Perfektion existiert schlichtweg gar nicht. Aber ich bin der Meinung, dass nur weil sich eine vermeintliche Perfektion als Enttäuschung herausstellt, das nicht für alle anderen Sachen gelten muss. Wieder zum Schuhbeispiel: ich kaufe Schuhe, die im Laden perfekt passen. Kaum zuhaus bekomme ich Blasen von den Schuhen. Aber niemand hat sie enger genäht. Manchmal ist das eben so. Die Schuhe bringe ich zurück. Kaufe ich mir aber Schuhe, die zu groß sind, weil ich einfach unbedingt Schuhe haben wollte (die könnten ja morgen alle ausverkauft sein), trage sie ein paar Wochen und sehe dann ganz tolle Schuhe im Laden (scheinbar hat sich die Befürchtung, dass alle schuhe vom Erdboden verschwunden sein werden, nicht bewahrheitet). Da ich schon Schuhe gekauft habe und das nächste monatliche Schuhbudget auch noch auf sich warten lässt, kann ich mir diese (eventuell perfekten) Schuhe nicht kaufen, weil ich mich vorher schon mit den zu großen abgefunden habe. Vielleicht gibt es die Schuhe nächsten Monat noch in meiner Größe, aber höchst wahrscheinlich werden sie vergriffen sein. Das passiert ein paar Mal und schon bleibt man bei den zu großen Schuhe. Man bekommt schmerzende Füße, aber man behält die Schuhe, denn man hat sie schon so lange und bestimmt gibt es eh keine besseren. Klar ist das sehr abstrakt Beziehungen und Glückseeligkeit durch Schuhe auszudrücken, aber mein bester Freund hat verstanden, was ich meine, auch wenn er meine ansichten weiterhin nicht teil... eine Frau hätte ich mit den Schuhstories überzeugt, ganz sicher!
gedankenstriche - 20. Jun, 16:07